
Grundstückspreise in Winterthur (2025)
Wie hoch sind die Grundstückspreise pro Quadratmeter in Winterthur? Aktuelle Zahlen und Entwicklung der Bodenpreisen in der Stadt Winterthur und den anderen Gemeinden im Bezirk Winterthur.
Wie hoch sind die Grundstückspreise pro Quadratmeter in Winterthur?
Der durchschnittliche Grundstückspreis in Winterthur beträgt im Jahr 2024 1926 Franken pro Quadratmeter.
Welche Grundstücke werden berücksichtigt?
Die Grundstückspreise sollen den reinen Bodenwert abbilden. Daher werden nur folgende Fälle in der Statistik berücksichtigt:
- Verkäufe von unbebautem Land in Wohn- oder Mischzonen (zunehmend selten, weil in Winterthur wenig Bauland verfügbar ist)
- Es werden nur Verkäufe auf dem freien Markt berücksichtigt, also Grundstücke, die zum Marktwert den Besitzer wechseln.
- Neben den Grundstücken werden auch Transaktionen von Abbruchliegenschaften berücksichtigt, das heisst Gebäude, die gekauft werden, um auf dem Grundstück ein Wohngebäude zu errichten.
Grundstückspreise in Winterthur – Preisentwicklung seit 2000
Die Grundstückspreise in Winterthur haben sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Während im Jahr 2000 der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter noch bei rund 604 CHF lag, zeigt die Statistik einen kontinuierlichen Anstieg über die Jahre hinweg.
Besonders deutlich wird die Dynamik seit den 2010er-Jahren: Von 2010 mit 793 CHF/m² stiegen die Preise bis 2020 auf 1’700 CHF/m² an. Dieser Trend setzte sich ungebremst fort. 2024 erreichte der durchschnittliche Grundstückspreis in Winterthur mit 1’926 CHF/m² einen Höchststand.
Grundstückspreise im Bezirk Winterthur
Die Grundstückspreise zeigen im Bezirk Winterthur deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Gemeinden. Während sich in ländlichen Gebieten wie Altikon (470 CHF/m²) oder Zell (488 CHF/m²) vergleichsweise günstige Grundstücke finden lassen, liegen die Preise in stadtnahen Gemeinden deutlich höher. Besonders attraktiv sind Orte wie Brütten, wo die Preise mit 1’985 CHF/m² an der Spitze stehen, oder Seuzach mit 1’705 CHF/m².
Mittlere Preisniveaus zeigen sich in Gemeinden wie Wiesendangen (1’309 CHF/m²), Neftenbach (1’179 CHF/m²) oder Dättlikon (1’037 CHF/m²). Hier verbinden sich naturnahe Wohnlagen mit einer guten Infrastruktur, was die Nachfrage entsprechend hochhält. Günstigere Alternativen finden sich dagegen in kleineren Orten wie Dägerlen (566 CHF/m²), Schlatt (506 CHF/m²) oder Ellikon an der Thur (606 CHF/m²).
Faktoren, die die Grundstückspreise in Winterthur bestimmen
Lage: Die geografische Lage ist einer der zentralen Treiber für Grundstückspreise. Winterthur profitiert sowohl von der Nähe zu Zürich als auch von seiner Rolle als regionales Zentrum.
Infrastruktur: Eine gut ausgebaute Infrastruktur wirkt sich stark preissteigernd aus. Quartiere mit optimaler Anbindung an den öffentlichen Verkehr, Autobahnen, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten sowie kulturelle Angebote sind besonders gefragt. Winterthur verfügt über eine moderne Infrastruktur und ein vielfältiges Kulturleben.
Wirtschaftliche Entwicklung: Die wirtschaftliche Stärke eines Standortes beeinflusst die Nachfrage nach Bauland und damit die Preise. Als zweitgrösste Stadt des Kantons Zürich zieht Winterthur Käufer an, die von der wirtschaftlichen Attraktivität profitieren möchten – allerdings ohne das extrem hohe Preisniveau der Stadt Zürich.
Planungs- und Bauvorschriften: Lokale Bau- und Planungsgesetze wirken direkt auf die Verfügbarkeit von Bauland. In Gebieten mit attraktiven Vorschriften übersteigt die Nachfrage oft das Angebot, was die Preise nach oben treibt.
Naturnähe: Grundstücke in der Nähe von Grünflächen, Wäldern oder Seen gelten als besonders lebenswert. In Winterthur ist die Natur fast überall schnell erreichbar, wodurch viele Lagen zusätzlich an Attraktivität gewinnen.
Fazit
Die Grundstückspreise in Winterthur spiegeln die hohe Lebensqualität und die privilegierte Lage der Stadt wider. Neben der Grundstücksgrösse spielen zahlreiche externe Faktoren eine Rolle. Wer ein Grundstück erwerben möchte, sollte daher sorgfältig recherchieren und sich professionell beraten lassen, um die passende Wahl zu treffen.
Grundstück oder Immobilie verkaufen in Winterthur
Besitzen Sie Bauland oder eine Bestandsimmobilie, die Sie verkaufen möchten? Nutzen Sie unseren kostenlosen Preisrechner, um in wenigen Minuten eine erste Schätzung zu erhalten: https://acheteur.ch/de/immobilienbewertung
Alternativ kontaktieren Sie direkt unseren Immobilienmakler des Vertrauens in Winterthur: https://immobilienmaklerwinterthur-neho.ch/
Wichtige Punkte
- Der durchschnittliche Grundstückspreis in Winterthur beträgt 1926 Franken pro Quadratmeter im Jahr 2024.
- Die teuerste Gemeinde im Bezirk Winterthur ist Brütten mit 1985 Franken pro m²; am günstigsten ist Altikon mit 470 Fr. pro m².
- Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Grundstücke im Kanton Zürich liegt im Jahr 2024 bei 1824 CHF.
- Schweizweit beträgt der mittlere Quadratmeterpreis für Grundstücke im Jahr 2021 1'310 CHF.