
Immobilienmakler in der Schweiz: Die grosse Liste mit Vergleich
Die Schweizer Immobilienlandschaft ist vielfältig und hart umkämpft. Wer eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchte, trifft auf eine grosse Auswahl an Maklerbüros – von internationalen Playern über innovative Start-ups bis hin zu etablierten Traditionsunternehmen. In diesem Artikel finden Sie eine aktuelle Liste führender Immobilienmakler in der Schweiz, ergänzt um einen hilfreichen Vergleich der verschiedenen Maklermodelle. So finden Sie den Anbieter, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Warum der richtige Makler entscheidend ist
Ein Immobilienverkauf ist keine Alltagsangelegenheit. Es geht um hohe Summen, komplexe rechtliche Fragen und emotionale Entscheidungen. Daher ist es wichtig, sich auf einen erfahrenen und transparent arbeitenden Makler verlassen zu können. Während traditionelle Makler in der Schweiz oft mit hohen Provisionssätzen arbeiten, setzen neuere Anbieter auf digitale Prozesse und Festpreise – was teils erhebliche Einsparungen für Verkäufer bedeutet.
Die wichtigsten Immobilienmakler der Schweiz im Überblick
Nachfolgend stellen wir Ihnen eine Auswahl an renommierten Immobilienunternehmen vor, die in der ganzen Schweiz aktiv sind.
1. Neho
Neho ist der wohl bekannteste Festpreismakler der Schweiz. Mit über 1'000 Transaktionen jährlich gehört Neho zu den Marktführern. Besonders attraktiv für Verkäufer: Der Festpreis ersetzt die klassische Provision, was je nach Immobilienwert Einsparungen von mehreren zehntausend Franken ermöglicht. Neho begleitet Eigentümer von der kostenlosen Bewertung bis zur notariellen Beurkundung – inklusive lokaler Maklerbetreuung.
2. Walde Immobilien
Walde blickt auf über 35 Jahre Branchenerfahrung zurück. Der Schwerpunkt liegt auf den Regionen Zürich, Zug, Luzern und Aargau. Das Unternehmen kombiniert regionale Verankerung mit persönlichem Service.
3. Immosky
Immosky ist ein paneuropäisches Unternehmen mit Ursprüngen in Frankreich. In der Schweiz verfügt es über ein dichtes Netz an Maklern und fokussiert sich auf mittlere bis gehobene Immobiliensegmente.
4. Engel & Völkers
Der deutsche Premium-Makler hat auch in der Schweiz Fuss gefasst. Mit Fokus auf Luxusimmobilien ist Engel & Völkers besonders für Käufer und Verkäufer im oberen Preissegment interessant.
5. Remax
Remax ist ein globales Netzwerk mit über 100'000 Maklern weltweit. In der Schweiz agiert es nach dem Franchise-Modell, wodurch Makler unter eigener Verantwortung, aber unter einheitlicher Marke arbeiten.
6. Betterhomes
Betterhomes ist eine Schweizer Maklergruppe mit Hauptsitz in Zürich. Der Anbieter setzt auf ein grosses Netzwerk und deckt sämtliche Preisklassen ab – von Mietobjekten bis hin zu Einfamilienhäusern.
7. AgentSelly
AgentSelly ist ein PropTech-Unternehmen, das digitale Prozesse mit persönlichem Service kombiniert. Die Abwicklung erfolgt weitgehend online, wobei Verkäufer weiterhin einen festen Ansprechpartner haben.
8. Properti
Properti wurde 2019 gegründet und zählt zu den fortschrittlichsten Hybridmaklern der Schweiz. Die klassische Provision bleibt erhalten, jedoch unterstützt moderne Technologie die Verkaufsabwicklung.
9. Immobifix
Das Discount-Modell unter den Immobilienmaklern: Immobifix bietet Maklerdienstleistungen ab CHF 3'580 an. Ideal für Verkäufer mit preissensitiven Erwartungen, allerdings oft mit reduziertem Leistungsumfang.
Maklermodelle im Vergleich
In der Schweiz lassen sich Makler grob in drei Kategorien einteilen:
🏠 Klassische Maklerbüros
- Provision: 3–4 % des Verkaufspreises
- Leistungen: Persönliche Betreuung, klassische Vermarktung, lokale Präsenz
- Nachteil: Hohe Kosten bei hochpreisigen Objekten
💰 Festpreismakler
- Beispiel: Neho
- Preis: Fixe Gebühr (z. B. CHF 12'000), unabhängig vom Verkaufspreis
- Leistungen: Gleichwertig oder besser als bei klassischen Maklern, inklusive lokaler Betreuung und modernem Marketing
- Vorteil: Einsparpotenzial im fünfstelligen Bereich
⚠️ Makler mit Käuferprovision
- Provision: Kostenlos für Verkäufer, aber…
- Risiko: Makler vertritt primär die Interessen des Käufers
- Empfehlung: Nur mit Vorsicht zu geniessen
Welcher Makler passt zu Ihnen?
Empfehlungen für Verkäufer
- Beste Wahl bei hohem Immobilienwert: Festpreismakler wie Neho
- Luxusimmobilien: Engel & Völkers oder Remax (je nach Region)
- Lokaler Fokus: Walde Immobilien oder Immosky
- Technologieaffin: Neho, Properti oder AgentSelly
- Günstigste Lösung: Immobifix (nur mit Vorsicht zu wählen)
Fazit: Den passenden Immobilienmakler finden
Die Wahl des Maklers hat direkten Einfluss auf den Verkaufserfolg, die Dauer der Vermarktung und die Höhe des Nettoerlöses. Wer die Unterschiede zwischen Provisionsmodellen, Festpreisanbietern und Discount-Optionen kennt, kann informierte Entscheidungen treffen und teure Fehler vermeiden. Unsere Liste der Immobilienmakler bietet einen praktischen Einstieg in die Auswahl eines geeigneten Immobilienmaklers in der Schweiz.
Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?
Starten Sie mit einer kostenlosen Bewertung – schnell, unverbindlich und online in wenigen Minuten: https://acheteur.ch/de/eval/4d178f82-7cb6-4117-9dd5-1b8a0538963f/1
Wichtige Punkte
- Die Schweizer Immobilienlandschaft bietet eine breite Auswahl von traditionellen Maklern bis zu digitalen Hybridanbietern.
- Finden Sie den richtigen Immobilienmakler mit unserer umfassenden Liste.
- Ein transparenter Vergleich der Maklermodelle hilft Verkäufern, die beste Lösung für ihre Bedürfnisse zu finden.