Logo
Zurück
Illustration
Verkäufer
Vendre
3 juillet 2025

Aktuelle Landpreise im Kanton Bern: Was kostet der Quadratmeter?

Die Nachfrage nach Bauland im Kanton Bern bleibt auch 2025 hoch. Gleichzeitig sind die Preisunterschiede zwischen Stadt, Agglomeration und ländlichem Raum erheblich. In diesem Beitrag erhalten Sie eine fundierte Übersicht über die aktuellen Quadratmeterpreise, die regionalen Unterschiede sowie die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Grundstückspreis.

Durchschnittlicher Bodenpreis im Kanton Bern

Basierend auf aktuellen Marktdaten und regional gewichteten Durchschnittswerten liegt der durchschnittliche Landpreis im Kanton Bern 2025 bei rund 945 CHF pro Quadratmeter. Diese Berechnung berücksichtigt typische Preisniveaus in städtischen, suburbanen und ländlichen Gebieten:

  • Stadt Bern: ca. 1’380 CHF/m²
  • Agglomeration (z. B. Köniz, Ostermundigen): ca. 950 CHF/m²
  • Mittelgrosse Städte (z. B. Thun, Biel, Burgdorf): ca. 1’200 CHF/m²
  • Ländlicher Raum (z. B. Emmental, Oberaargau): ca. 650 CHF/m²

Der gewichtete Mittelwert ergibt eine gute Orientierung für Käufer, die sich im gesamten Kanton Bern nach Bauland umsehen.

Regionale Unterschiede: Wo lohnt sich der Kauf?

Die Grundstückspreise variieren je nach Region deutlich. Die folgende Übersicht zeigt aktuelle Preisspannen sowie regionale Trends:

Region

Durchschnittspreis (CHF/m²)

Preisentwicklung

Stadt Bern (z. B. Länggasse, Lorraine)

1’350 – 1’400

steigend

Agglomeration (z. B. Ittigen, Köniz)

900 – 1’000

stabil

Mittelgrosse Städte (z. B. Thun, Biel)

1’100 – 1’200

leicht steigend

Ländlicher Raum (z. B. Oberland, Emmental)

600 – 700

stabil

In urbanen Gebieten bezahlt man teils das Doppelte gegenüber ländlichen Standorten. Diese Differenz eröffnet Möglichkeiten für Käufer mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Budgets.

Was beeinflusst die Grundstückspreise?

Die Preisgestaltung von Bauland hängt von einer Reihe zentraler Faktoren ab:

  • Lage und Erreichbarkeit: Zentrale Lagen mit guter Verkehrsanbindung (z. B. ÖV, Autobahn, Schulen) sind besonders gefragt.
  • Verfügbarkeit und Zonenplanung: Die Baulandreserven im Kanton Bern sind begrenzt. Auszonungen und restriktive Nutzungspläne wirken preistreibend.
  • Wirtschaftliche Faktoren: Nähe zu Arbeitsplätzen, Wirtschaftszentren und Universitäten steigert die Nachfrage.
  • Freizeitwert und Umgebung: Naturnähe, ruhige Umgebung und landschaftliche Attraktivität können ebenfalls zu Preisaufschlägen führen, besonders in beliebten Regionen wie dem Berner Oberland.

Beispielhafte Grundstückspreise im Kanton Bern

Standort

Fläche

Preis/m²

Gesamtpreis

Stadt Bern (Lorraine)

500 m²

1’380 CHF

690’000 CHF

Agglomeration (Köniz)

800 m²

950 CHF

760’000 CHF

Thun

650 m²

1’200 CHF

780’000 CHF

Emmental (Lützelflüh)

1’000 m²

650 CHF

650’000 CHF

Diese Beispiele zeigen, wie stark die Lage den Gesamtpreis beeinflussen kann.

7 Tipps für Ihren Grundstückskauf

  1. Regionale Preisvergleiche nutzen (z. B. Immobilienindex)
  2. Amtliche Bodenrichtwerte prüfen, aber nicht ausschließlich vertrauen
  3. Professionelle Einschätzung (Gutachten) für Bank und Planung
  4. Zukunftskosten berücksichtigen: Erschliessung, Anschlussgebühren etc.
  5. Bauzonensituation analysieren: Pendenzen bei Umzonung beachten Gemeindepolitik & Entwicklung: Infrastrukturprojekte im Blick behalten
  6. Persönliche Vor- vs. Nachteile abwägen: grössere Parzelle vs. Wegzeit zur Stadt

Preis eines Grundstücks im Kanton Bern berechnen

Der Grundstücksmarkt im Kanton Bern zeigt 2025 ein vielfältiges Bild: In der Stadt Bern sind Grundstücke teuer und stark nachgefragt, während im ländlichen Raum nach wie vor attraktive Flächen zu moderaten Preisen verfügbar sind. Wer sich frühzeitig informiert und regionale Unterschiede berücksichtigt, kann erheblich sparen oder gezielt investieren.

Für eine präzise Bewertung oder den Verkauf eines Grundstücks stehen wir Ihnen bei acheteur.ch gerne zur Seite.

Wichtige Punkte

  • Der durchschnittliche Landpreis beträgt im Kanton Bern 945 CHF pro m2 (2025).
  • In der Stadt Bern beträgt der durchschnittliche Preis für Bauland 1380 CHF pro Quadratmeter.
  • In ländlichen Gemeinden im Emmetal oder Oberaargau liegen die Baulandpreise deutlich tiefer.

Bewerten Sie Ihre Immobilie kostenlos